Zuhause > Nachrichten > Industrienachrichten > Kesselbezogene Terminologie (1)
Nachrichten
company news
Exhibition news
Industrienachrichten
Zertifizierungen
Kontaktiere uns
Cowinns Industrieausrüstung Co., Ltd.
No.127 Zimmer Nr. 748 Changjiang Road, High-Tech-Bezirk,
Stadt Suzhou, Provinz Jiangsu, zip: 215128 China
Tel .: +86 512 6878 1993 
Fax: +86 512 6818 4193
Mob & was ist app: +86 153 0620 9257 
E-Mail: info@cowinns.com
www.cowinns.com
Kontaktieren Sie mich jetzt

Einführung in das PID-Diagramm Kenntnisse der Ventilindustrie

Einführungzu PID-Diagramm Wissender Ventilindustrie PID-Diagramm ist dastechnischer Kern der Fabrikproduktion. Ob es sich um einen Ingenieur aus eine...

Der Unterschied zwischen DBB, DIB-1, DIB-2

Zwei Arten von Sitzversiegelungsstrukturen Commonto Trunnion montierte Kugelventile. 1. Doppelblock- und Blutungsventil ein Ventil mit zwei Ventilsitzverdichtungspaaren ...

VENTILWARTUNG & REPARATUR (Dichtungen sind nicht gleich)

Dichtungen befinden sich in der Nähe der Lebensmittelkette der Ventilkomponenten; Ordnung, Körpermaterialien und Verpackung scheinen viel mehr Press...

Wahre Bedeutung von Double Block und Bleed

Es ist Zeit, Wartungsarbeiten durchzuführenein Abschnitt des Prozesses. Sie möchten nicht die gesamte Anlage herunterfahren, also SieEntscheiden Sie...

LNG: Bedeutende Möglichkeiten für kryogene Ventile

Den Energiehunger der Welt zu stillen und gleichzeitig den Klimawandel und die Luftverschmutzung zu mildern, ist eine der größten Herausforderungen ...

VELAN VTP-2000 Kugelhahn

Ein Hochleistungs-Kugelhahn mit einem erschwinglichen Preis Velan Inc., ein führender Hersteller von hochwertigen Industriearmaturen für eine breite...

Warum sollten PTFE-gefütterte Ventile entsorgt werden?

"Jeder Tag ist eine Lerngelegenheit", heißt es in der Valve World-Redaktion. Schließlich ist die Ventilindustrie so vielfältig und die Anzahl der Anwendungen so groß, dass niemand (und sicherlich kein einfacher Redakteur!) Hoffen kann, alles zu wissen.

18''RF WCB Absperrklappe

Kundenspezifische obere Anschlussmaße 18 '' RF WCB Absperrklappe geliefert zum Kraftwerkservice für Hochtemperaturdampfrohrleitung 

Ventilwartung auf dem Weg in die Cloud

Herausgegeben von Constanze Schmitz, Analyst ARC Advisory Group Europe ___ In den Prozessindustrien sind Kontrollventile eines der wichtigsten, oft ü...

China (Shanghai) Internationale Flüssigkeitsmaschinerie -Ausstellung (2)

China (Shanghai)Internationale Flüssigkeitsmaschinenausstellung (2) Das China(Shanghai) Die internationale Ausstellung der Flüssigkeitsmaschinerie i...

Nachrichten

Kesselbezogene Terminologie (1)

Cowinns Cowinns 2025-09-12 19:08:13

Kesselbezogene Terminologie (1)

Als führender China Hochdrucktor VentilfabrikWir bieten auch professionelles Wissen über Kesselbetrieb und Kraftstoffverbrennung. Im Folgenden finden Sie einige wichtige Begriffe, die häufig in Kessel- und Kraftstoffsystemen verwendet werden:

I. Kesselbezogene Begriffe

1. Verurteilte Verdunstung des Kessels: Der angegebene Dampfausgang eines Dampfkessels unter Nenndampfparametern, die Nennerwassertemperatur, den entworfenen Kraftstoff und die Gewährleistung des Kesselwirkungsgrades.

2. Maximum kontinuierliche Verdunstung des Kessels: Die maximale Verdunstung, die ein Dampfkessel während des langfristigen kontinuierlichen Betriebs unter Nenndampfparametern, der Nennerwassertemperatur und unter Verwendung des entworfenen Kraftstoffs erreichen kann.

3. Dampfparameter des Kessels: Dampfdruck und Temperatur am Auslass des Überhitzers.

4. Boiler Unfallrate:
Kesselunfallrate = (Stunden Ausfallzeit aufgrund von Unfällen / (Betriebsstunden Stunden Ausfallzeit aufgrund von Unfällen)) × 100%

5. Verfügbarkeit von Boiler:
Kesselverfügbarkeit = (Gesamtbetriebsstunden Gesamtstundenstunden) / Gesamtstunden im Zeitraum) × 100%

6. Boiler Wärmeeffizienz: Der Prozentsatz der effektiv verwendeten Wärme pro Stunde zum Gesamtwärmeeingang des Kessels.

7.Boiler Stahlverbrauchsrate: Die Tonnen Stahl pro Einheit der Verdunstung der Kessel.

8.Kontinuierliche Betriebsstunden: Die Betriebsstunden zwischen zwei aufeinanderfolgenden Wartungszeiten.