Was ist ein Vierwege-Magnetventil?
Was ist ein Vierwege-Magnetventil?
Wenn ein pneumatischer Aktuator Luftdruck an zwei verschiedene Anschlüsse anlegen muss, um sich in zwei Richtungen zu bewegen (z. B. wenn ein Zylinder keine Rückstellfeder hat), muss das Magnetventil, das diesen Aktuator mit Luft versorgt, über vier Anschlüsse verfügen: einen für die Luftversorgung (P). , eine für den Auslass (E) und zwei für die Zylinderanschlüsse (normalerweise mit A und B gekennzeichnet).
Das gleiche Diagramm kann mit einem „Dreieck“-Magnetventilsymbol anstelle des in Fluidtechnikdiagrammen häufiger verwendeten „Block“-Symbols gezeichnet werden.
Hier geben die Buchstaben „D“ und „E“ die Richtung des zulässigen Luftstroms an, wenn das Magnetventil stromlos bzw. stromlos ist. Wenn in den beiden oben genannten Beispielen das Magnetventil stromlos ist, zwingt es den Kolben dazu, den Ventilschaft nach unten (geschlossene Position) zu treiben. Bei Aktivierung wird Luft zur Unterseite des Kolbens geleitet (wobei die Oberseite entlüftet ist), wodurch der Kolben den Ventilschaft nach oben treibt (offene Position). Hier ist die Innenansicht und das schematische Symbol eines Standard-Vierwegeventils in Spulenbauweise dargestellt, das üblicherweise in hydraulischen Richtungssteuergeräten verwendet wird.
Bitte beachten Sie, dass diese Abbildung der Einfachheit halber keine Betätigungselemente (wie Griffe, Magnetspulen usw.) enthält und nur die Spule und den Ventilkörper zeigt. In hydraulischen Systemen wird normalerweise der Buchstabe „T“ verwendet, um den Tank- oder Reservoir-Rücklaufanschluss anzuzeigen, anstelle von „E“ für Auslass, weshalb die Zufuhr- und Auslassanschlüsse dieses Ventils mit „P“ bzw. „T“ gekennzeichnet sind.Bei einem anderen Design wird ein kürzerer Schieber verwendet, sodass die Flüssigkeit in der „neutralen“ Position ungehindert durch die beiden Steueranschlüsse fließen kann.
Diese Art von Vierwegeventil eignet sich für Anwendungen, bei denen sich das Endsteuerelement (Motor, Zylinder) frei bewegen muss, anstatt blockiert zu bleiben, wenn sich das Ventil in einer Mittelposition befindet. Wenn eine zentrale „geschlossene“ Position nicht erforderlich ist, können die Stege gekürzt werden, sodass sie die Anschlüsse „P“, „1“ und „2“ nicht gleichzeitig vollständig abdecken, sodass das Ventil nur in seinen beiden Extrempositionen bedienbar ist.
Nicht alle Vierwegeventile sind als Schieberventile konzipiert; Der Vorteil eines Schieberventils besteht jedoch darin, dass es für einen Druckausgleich an den beweglichen Teilen sorgt. Wie in der Abbildung gezeigt, haben die beiden Stege gleiche Oberflächen in perfekter vertikaler Symmetrie zu den beiden Druckpunkten (Pumpe und Tank, „P“ und „T“), sodass jeder Kraft, die durch den Flüssigkeitsdruck auf die Stege entsteht, in entgegengesetzte Richtungen entgegengewirkt wird.Dies bedeutet, dass kein Nettoflüssigkeitsdruck auf die Spule wirkt, was eine Beeinträchtigung ihrer Positionierung verhindert und eine einfache Steuerung durch einen manuellen Hebel, ein Magnetventil, einen Kolben usw. ermöglicht.
Cowinns 2500LB-SteuerventilDer Antrieb war mit Magnetventilen ausgestattet.