Zuhause > Nachrichten > Industrienachrichten > Kessel -Terminologie Erklärungen (Teil 2)
Nachrichten
company news
Exhibition news
Industrienachrichten
Zertifizierungen
Kontaktiere uns
Cowinns Industrieausrüstung Co., Ltd.
No.127 Zimmer Nr. 748 Changjiang Road, High-Tech-Bezirk,
Stadt Suzhou, Provinz Jiangsu, zip: 215128 China
Tel .: +86 512 6878 1993 
Fax: +86 512 6818 4193
Mob & was ist app: +86 153 0620 9257 
E-Mail: info@cowinns.com
www.cowinns.com
Kontaktieren Sie mich jetzt

Einführung in das PID-Diagramm Kenntnisse der Ventilindustrie

Einführungzu PID-Diagramm Wissender Ventilindustrie PID-Diagramm ist dastechnischer Kern der Fabrikproduktion. Ob es sich um einen Ingenieur aus eine...

Der Unterschied zwischen DBB, DIB-1, DIB-2

Zwei Arten von Sitzversiegelungsstrukturen Commonto Trunnion montierte Kugelventile. 1. Doppelblock- und Blutungsventil ein Ventil mit zwei Ventilsitzverdichtungspaaren ...

VENTILWARTUNG & REPARATUR (Dichtungen sind nicht gleich)

Dichtungen befinden sich in der Nähe der Lebensmittelkette der Ventilkomponenten; Ordnung, Körpermaterialien und Verpackung scheinen viel mehr Press...

Wahre Bedeutung von Double Block und Bleed

Es ist Zeit, Wartungsarbeiten durchzuführenein Abschnitt des Prozesses. Sie möchten nicht die gesamte Anlage herunterfahren, also SieEntscheiden Sie...

Warum sollten PTFE-gefütterte Ventile entsorgt werden?

"Jeder Tag ist eine Lerngelegenheit", heißt es in der Valve World-Redaktion. Schließlich ist die Ventilindustrie so vielfältig und die Anzahl der Anwendungen so groß, dass niemand (und sicherlich kein einfacher Redakteur!) Hoffen kann, alles zu wissen.

LNG: Bedeutende Möglichkeiten für kryogene Ventile

Den Energiehunger der Welt zu stillen und gleichzeitig den Klimawandel und die Luftverschmutzung zu mildern, ist eine der größten Herausforderungen ...

VELAN VTP-2000 Kugelhahn

Ein Hochleistungs-Kugelhahn mit einem erschwinglichen Preis Velan Inc., ein führender Hersteller von hochwertigen Industriearmaturen für eine breite...

Ventilwartung auf dem Weg in die Cloud

Herausgegeben von Constanze Schmitz, Analyst ARC Advisory Group Europe ___ In den Prozessindustrien sind Kontrollventile eines der wichtigsten, oft ü...

18''RF WCB Absperrklappe

Kundenspezifische obere Anschlussmaße 18 '' RF WCB Absperrklappe geliefert zum Kraftwerkservice für Hochtemperaturdampfrohrleitung 

China (Shanghai) Internationale Flüssigkeitsmaschinerie -Ausstellung (2)

China (Shanghai)Internationale Flüssigkeitsmaschinenausstellung (2) Das China(Shanghai) Die internationale Ausstellung der Flüssigkeitsmaschinerie i...

Nachrichten

Kessel -Terminologie Erklärungen (Teil 2)

Cowinns Cowinns 2025-02-24 15:25:08

11. Entropie
Die Entropie ist ein Maß für den Energieanteil, der nicht in mechanische Arbeit umgewandelt werden kann (nicht verfügbare Energie). Es ist ein thermodynamischer Zustandsparameter. Die Entropie repräsentiert das Verhältnis einer infinitesimalen Menge an Wärme, die zwischen einem thermodynamischen System und einer externen Wärmequelle zur absoluten Temperatur der Wärmequelle in einem reversiblen Prozess ausgetauscht wird. Es wird durch das Symbol S gekennzeichnet und in Joule pro Kelvin (j/k) gemessen. Die Erhöhung der Entropie eines thermodynamischen Systems entspricht dem Verhältnis der Wärme, die von der Umgebung zum System zur Temperatur des Systems in einem reversiblen Prozess übertragen wird von "Entropie" bezieht sich auf die Transformation, was auf die Fähigkeit der Wärme hinweist, in die Arbeit umzuwandeln.

12. Exergie
Exergy bezieht sich auf die maximale Energiemenge, die theoretisch unter gegebenen Umgebungsbedingungen in mechanische Arbeit umgewandelt werden kann. Es ist auch als verfügbare Energie oder nützliche Energie (Verfügbarkeit) bekannt. Exergie wird durch das Symbol E dargestellt und in Joule (J) gemessen. Die Exergie pro Masse der Einheit wird als spezifische Exergie bezeichnet, die durch E mit der Einheit j/kg bezeichnet wird. In thermodynamischen Systemen kann Exergie je nach Ungleichgewicht zwischen dem System und seiner Umgebung in physikalische Exergie und chemische Exergie unterteilt werden.

13. Gleichgewichtszustand
Ein Arbeitsfluid soll sich in einem Gleichgewichtszustand befinden, wenn alle Teile der Substanz gleiche Werte von Zustandsparametern wie Druck, Temperatur und spezifischem Volumen aufweisen.

14. Ideales Gas
Ein ideales Gas ist ein theoretisches Gas, bei dem Moleküle keine intermolekularen Kräfte ausüben, und die Größe der Moleküle ist vernachlässigbar und verhält sich wie geometrische Punkte. In Wirklichkeit ist kein Gas wirklich ideal, aber unter normalen Temperaturen und Drücken können viele einfache Gase wie Wasserstoff, Stickstoff und Sauerstoff als ideale Gase angenähert werden. Diese Näherung gilt, da Gasmoleküle unter diesen Bedingungen relativ weit voneinander entfernt sind, intermolekulare Kräfte extrem schwach (fast vernachlässigbar) sind und die durchschnittliche molekulare Trennung viel größer ist als der Molekulardurchmesser, wodurch sie wirksam aufweisen.

15. Spezifische Wärme
Die spezifische Wärme eines Gases ist die Menge an Wärme, die durch eine Gasmenge absorbiert oder freigesetzt wird, wenn seine Temperatur zunimmt oder um 1 ° C abnimmt. Es wird auch als Wärmekapazität pro Masse eines Gases bezeichnet. Es wird durch das Symbol C gekennzeichnet und in Joule pro Kilogramm pro Kelvin [j/(kg · k)] gemessen. Spezifische Wärme ist eine wichtige thermodynamische Eigenschaft einer Arbeitsflüssigkeit. Das Konzept wurde erstmals im 18. Jahrhundert vom schottischen Chemiker Joseph Black eingeführt.

16. Verdampfung
Die Verdampfung ist der Prozess, bei dem sich eine Substanz von einer Flüssigkeit in einen gasförmigen Zustand verwandelt. Es umfasst Verdunstung und Kochen:

Verdunstung erfolgt an der Oberfläche einer Flüssigkeit.
Das Kochen tritt in der Flüssigkeit auf, wenn es eine bestimmte Temperatur und einen bestimmten Druck erreicht.

17. Kochen
Kochen ist ein Verdampfungsphänomen, das in einer Flüssigkeit auftritt. Bei einem bestimmten Druck tritt das Kochen nur bei einer festen Temperatur auf, die als Siedepunkt bezeichnet wird. Wenn der Druck zunimmt, nimmt auch der Siedepunkt zu.

18. Gesättigter Dampf
Wenn sich die Gesamtzahl der Dampfmoleküle im Oberraum eines geschlossenen Behälters nicht mehr ändert, erreicht das System ein dynamisches Gleichgewicht, das als Sättigungszustand bezeichnet wird.

Der Dampf in diesem Zustand wird als gesättigter Dampf bezeichnet.
Die Flüssigkeit in diesem Zustand wird gesättigtes Wasser genannt.
Die Temperatur in diesem Zustand wird als Sättigungstemperatur bezeichnet, und der entsprechende Druck wird als Sättigungsdruck bezeichnet. Kowinns können Qualität bieten Hochdruck Hochtemperaturprüfventil Für die Dampf -Pipeline -Anwendung.

19. Nass gesättigter Dampf
Eine Mischung aus gesättigten Wasser und gesättigten Dampf.

20. Trockener gesättigter Dampf
Gesättigter Dampf, der keine Wassertröpfchen enthält.