Erklärung der Kesselterminologie (Teil 17)
Erklärung der Kesselterminologie (Teil 17)
161. Die sekundäre Luft der doppelt verstellbaren Brenner tritt in zwei Stadien in zwei Stufen in den Wirbeln in den Ofen ein, was die Mischung von pulverisierter Kohle und Luft steuern kann, den Verbrennungsverfahren verzögert, die Verbrennungsintensität und die maximale Flammentemperatur verringert, wodurch die Bildung von Nox gesteuert wird. Viele China Druckdichtung Gate Ventil Lieferanten Betonen Sie auch solche fortschrittlichen Verbrennungstechnologien bei der Unterstützung von Kesselsystemen, um sowohl die Sicherheit als auch die Umweltleistung zu gewährleisten.
162.Flame Ignitor ist ein Gerät, das elektrische Energie verwendet, um die Hauptflamme zu entzünden. Es besteht aus einem elektrischen Zünder, einer Zündölkunst, einem einziehbaren Gerät und einer Steigerung der Stromversorgung. Ein Kessel ist normalerweise mit mehreren Ölzündungsgeräten ausgestattet, jeweils mit einem eigenen Zünder.
163.Kontrol für Kessel-Licht-Off-System verwaltet den sequentiellen Steuerungsprozess von der Zündung bis zur Verbrennung von Kraftstoff, die vom Hauptbrenner zu Beginn des Kessels besprüht werden. Dieses Zündsystem wird verwendet, um die Kohle- oder Ölbrenner der Kessel zu entzünden (wenn Öl als Kraftstoff verwendet wird). Es besteht aus Zündern, Zündtransformatoren, Zünderölventilen, Zündreinigventilen, Luftdämpfer und Flammdetektoren.
164. In einem Ölbrenner wird das Öl durch die Öldüse in Tröpfchen atomiert und in den Ofen besprüht, wodurch eine kegelförmige atomisierte Flamme bildet (der Kegelwinkel wird als Zerstäubungswinkel bezeichnet), der sich mit Luft verschickt, die durch die Luftschäper gesendet und zur Verbrennung entzündet. Gute Zerstäubungsqualität und ordnungsgemäße Luftverteilung sind grundlegende Bedingungen für eine wirksame Ölverbrennung. Die Luftverteilung wird durch den Luftdämpfer mit den folgenden Grundanforderungen reguliert:
① Luft muss von der Wurzel geliefert werden;
② starkes Mischen im Frühstadium;
③ eine geeignete Rezirkulationszone;
④ Starkes Mischen im späten Stadium.
165. BOILER-Zubehör umfassen in der Regel Sicherheitsvorrichtungen, Überwachungsgeräte für Wasserstand, Rußgebläse und Dampf-Wasser-Rohrlinienventile, die unverzichtbare Hilfsmittel für den Kesselkörper sind. Sie sind eng mit dem sicheren und wirtschaftlichen Betrieb des Kessels verwandt. Zu den Sicherheitsvorrichtungen gehören Sicherheitsventile, Druckmessgeräte, Wasserstandsindikatoren und Temperaturmessinstrumente.
166. Sicherheitsventil ist ein automatisches Druckentlastungsventil, das sich plötzlich öffnet, um den Druck vollständig freizusetzen, wenn der statische Druck des Mediums auf der Einlassseite seinen festgelegten Druck überschreitet. Es ist ein wichtiges Sicherheitsbehörde für Kessel und andere Druckbehälter, um Überdruck zu vermeiden. Um den Verlust der Arbeitsmediumentladung zu begrenzen, sollte er automatisch geschlossen werden, wenn der Druck auf normale oder geringfügig niedrigere Werte zurückkehrt. Zu den Sicherheitsventilen gehören Hebelgewicht, Federtyp und Impulstyp. Die Gesamtentladungskapazität von Sicherheitsventilen, die auf Kessel verwendet werden, muss im Allgemeinen gleich oder größer sein als die maximale Verdunstungskapazität des Kessels. Sicherheitsventile sind an der Kesseltrommel, dem Outlet, dem Steckdohen und den Einlassköpfen oder den Pipelines installiert. Die festgelegten Druckwerte jedes Sicherheitsventils auf einem Kessel unterscheiden sich und ihre Betätigungssequenz variiert, wobei der höchste eingestellte Druck den 1,1 -fachen des Arbeitsdrucks liegt.
167. Sicherheitsventileinstellung stellt sicher, dass das Ventil beim Erreichen des Kesseldrucks den Wert des Sicherheitsventils automatisch öffnen kann, um überschüssiges Medium zu entladenden, so dass der Kessel weiterhin am Nenndruck betrieben wird.
168. Die Indikatoren des Wasserspiegels geben den Wasserstand in den Kesseltrommel, Dampfwasserabscheidern und anderen Behältern an und überwachen sie. Jede Kesseltrommel sollte mit mindestens zwei unabhängigen Wasserspiegelindikatoren ausgestattet sein. Wenn die Wasserstandsindikatoren weit vom Betriebsboden entfernt sind, sollte zusätzlich zu den lokalen Indikatoren auch ein niedrig positionierter Wasserstandsanzeige installiert werden. Zu den lokalen Wasserstandsanzeigen gehören Glasplattentyp, Glastrohrtyp, Glimmerblechsart und Bi-Farben-Typ. Sie sind auf der Kesseltrommel installiert und ermöglichen eine direkte Beobachtung des Trommelwasserspiegels. Bei großen Kesseln werden weit verbreitete Wasserspiegelindikatoren verwendet, wobei die verschiedenen Brechungsindizes von Wasser und Dampf bis hin zu Lichtstrahlen verwendet werden, sodass nach dem Durchlaufen eines keilförmigen Körpers verschiedene Farben auf dem Wasser und Dampfseiten erscheinen.
169.Transmitter ist ein Gerät, das erfasste physikalische oder chemische Mengen in standardisierte Signale umwandelt, die gemäß den spezifischen Regeln für Messung und Übertragung geeignet sind. Der Erfassungsteil wird als Sensor bezeichnet; Daher ist ein Sender im Wesentlichen ein Sensor, der ein Standardsignal ausgibt.
170.ultrasonische Inspektion ist eine nicht-zerstörerische Testtechnik, die die akustischen Eigenschaften von Metallmaterialien oder -komponenten und deren Defekte verwendet, um die Ausbreitung von Ultraschallwellen zu beeinflussen, wodurch interne Defekte in Metallen oder Komponenten festgestellt werden.